Was sind wasserfeste Gewebe für den Außenbereich und welches eignet sich für Ihr Projekt?
Durchnässte Sitzpolster und Kissen für den Außenbereich, die sich mit Wasser vollsaugen, machen keine Freude. Jeder von uns kennt die ungemütliche Überraschung, wenn man sich draußen auf einen kalten und feuchten Stuhl setzt.
Bei der Suche nach einem Gewebe für Sitzflächen im Außenbereich kann Verwirrung aufkommen, was Hersteller wirklich meinen, wenn sie etwas wasserfest nennen, und wie man ein leistungsfähiges Gewebe für den Außenbereich findet – bei Sonne und bei Regen. Wir liefern Ihnen die nötigen Informationen.
Die Definition von wasserfesten Geweben
(vs. „wasserbeständig“)?
Auf den ersten Blick scheint die Bedeutung von „wasserfest“ ziemlich klar, doch in der Praxis kann die Definition Verwirrung stiften. Es gibt keinen Standardwert, deshalb wird der Begriff „wasserfest" in Bezug auf Gewebe für den Außenbereich oft benutzt. Der Begriff wasserfest wird von Konsumenten und Firmen auch benutzt, wenn sie in Wirklichkeit wasserbeständig oder wasserabweisend meinen.
Wirklich wasserfeste Materialien bestehen aus Gummi oder Kunststoff und lassen kein Wasser durchdringen. Das klingt toll, bis man merkt, dass wasserfeste Materialien auch luftdicht sind.
Dieser Aspekt bereitet unterschiedliche Probleme:
- Ohne Luftdurchlässigkeit fördern wasserfeste Gewebe für den Außenbereich das Wachstum von Schimmel im Innern von Kissen: wenn etwas Wasser durch die Nähte eindringt, bleibt es auch da. Anstatt schnell zu trocknen, bildet die Feuchte im Innern der Kissen die perfekte Umgebung für Mikroorganismen.
- Wirklich wasserfeste Sitzpolster-Gewebe, die nicht atmen, sind zudem an warmen Tagen ungemütlich, da die feuchte und klebrige Oberfläche an der Haut klebt.
Die besten „wasserfesten“ Gewebe für Sitzpolster und Kissen im Außenbereich sind genau gesehen nicht wasserfest. Bei der Wahl von Textilien für gepolsterte Möbel sollte man Gewebe wählen, die wasserbeständig oder wasserabweisend sind und eine gründliche Luftdurchlässigkeit ermöglichen.
„Wasserbeständig“ ist ein transparenter Begriff für Gewebe, die durch den Kontakt mit Wasser nicht beschädigt werden. Wasserabweisend beschreibt ein Gewebe, das kein Wasser absorbiert: wenn es nass wird, sieht man die Wasserperlen auf der Oberfläche und es dringt nicht in das Gewebe ein. Wenn wasserbeständige Materialien nass werden, bleibt das Wasser auf der Oberfläche und das Gewebe trocknet rasch.
Wodurch entstehen wasserbeständige Gewebe?
Wenn ein Gewebe als „wasserbeständig“ beschrieben wird, bezieht sich der Begriff üblicherweise auf einen oder mehrere unterschiedliche Aspekte:
- Material – Die Art der Fasern, aus der ein Gewebe besteht, hat einen großen Einfluss auf die Wasserbeständigkeit hat. Natürliche Fasern wie Baumwolle absorbieren möglicherweise viel Wasser und speichern es. (Profi-Tipp: Deshalb ist Baumwolle perfekt geeignet für Handtücher, aber nicht so toll für Sitzpolster im Außenbereich!) Künstliche Fasern unterscheiden sich bezüglich der Saugkraft, aber einige sind von Natur aus wasserabweisend und weisen Wasser auf der molekularen Ebene ab. Gewebe mit Olefin- oder Vinyl-Anteilen sind hierfür ein gutes Beispiel.
- Behandlung – Viele sogenannte wasserfeste Materialien weisen nicht von Natur aus Wasser ab, sondern sie wurden mit einer besonderen „wasserfesten“ Lösung behandelt, welche nach dem Weben des Materials auf dessen Oberfläche aufgetragen oder aufgesprayt wird. Die Lösung (welche Gummi, Wachs, Polyvinylchlorid oder eine andere Mischung enthalten kann) bildet eine Beschichtung, welche als Barriere zwischen der Feuchtigkeit und dem Gewebe dient.
- Gewebe – Material mit einer hohen Dichte oder Denier können wasserabweisender sein als lose gewebte Stoffe. Je dichter ein Material gewebt ist und je höher die Fadenzahl ist, umso schwerer kann Feuchtigkeit in das Material eindringen.
Bei Gartenmöbeln ist das Material üblicherweise der wichtigste Aspekt. Von Natur aus wasserabweisende Fasern ermöglichen Gewebe für den Außenbereich, welche kein Wasser absorbieren und die an der Luft rasch trocknen, damit im Laufe der Zeit das Wachstum von Schimmel nicht begünstigt wird.
Wasserbeständige Sondergewebe von Phifer
Die meisten Gewebe können behandelt werden, damit sie wasserbeständiger werden. Wenn Sie jedoch auf der Suche sind nach einem wasserbeständigen Material für ein DIY-Projekt, dann eignen sich eher die von Natur aus wasserbeständigen Materialien:

Olefin-Garne werden aus Polypropylene-Fasern gesponnen, welche wasserabweisend sind. Dabei wird die Feuchtigkeit nicht nur nicht absorbiert, sondern sie wird aktiv abgewiesen. Olefin wird oft als Grundlage für Lauf- oder Wanderbekleidung eingesetzt, weil es Feuchtigkeit ableitet und dadurch sehr schnell trocknet. Das ist auch der Grund, weshalb es die perfekte Wahl für den Einsatz im Außenbereich ist. Weil keine Feuchtigkeit in die Fasern eindringen kann, können verschütteter Wein oder andere Flüssigkeiten einfach abgewischt werden und verursachen weniger Flecken. Zudem trocknet das Gewebe nach Regen oder dem Waschen im Handumdrehen.

Polyester ist von Natur aus wasserbeständig, doch wenn Polyestergarne vor dem Weben mit Vinyl oder PVC beschichtet werden, entsteht ein unglaublich wasserbeständiges Gewebe. Die Beschichtung der einzelnen Garnstränge des Gewebes schützt das Polyester und verhindert, dass Wasser in die Fasern eindringt. Da es sich bei diesem unglaublich wasserbeständigen Gewebe für den Außenbereich um einen Netzstoff handelt, ist es sehr luftdurchlässig: falls etwas Feuchtigkeit nicht abgeleitet wird, trocknet es im Handumdrehen.
Je nachdem, wo Sie wohnen, machen Gewebe mit hoher Wasserbeständigkeit einen großen Unterschied
In vielen Teilen des Landes bedeutet Sommer nicht nur Sonnenschein. Die Jahreszeit bringt auch Gewitter und eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich. Bei diesen Bedingungen braucht man wasserbeständige Gewebe, welche Wasser abweisen und nach dem Gewitter rasch trocknen, damit Sie sie wieder nutzen können, sobald die Sonne wieder scheint.
Je mehr Regen ein gewisses Gebiet abbekommt, umso wichtiger ist die Wahl eines wasserbeständigen Gewebes. Ständig feuchte Gewebe für den Außenbereich sind nicht bloß ungemütlich, sie bringen zudem Risiken bezüglich Schimmel und Fäule mit sich. Diese Probleme sind unansehnlich, übel riechend und können die Lebensdauer der Gewebe verringern. Wenn Sie in leistungsfähige wasserbeständige Gewebe investieren, garantiert das selbst bei feuchtem Klima länger gut aussehende und angenehm riechende Gartenmöbel.
Wasserbeständige Gewebe von Phifer
Phifer bietet eine großartige Auswahl an wasserbeständigen Geweben, welche den Anforderungen bei Verschütten, Spritzern und Regenwetter gerecht werden.

GeoBella bietet eine angenehme Haptik in einer breiten Palette an Farben, Mustern und Geweben für spektakuläre Materialien für den Innen- und Außenbereich mit Designer-Feeling. 100 % durchgefärbtes Olefin kreiert ein Material mit hoher Wasserbeständigkeit. Schmutzabweisend, UV-resistent und lichtbeständig mit GREENGUARD® Gold-Zertifizierung, umweltfreundlich und 100 % wiederverwendbar GeoBella ist ideal für Projekte wie Kissen, Vorhänge und Sitzpolster und die perfekte Wahl für eine elegante Ästhetik in Kombination mit hoher Leistungsfähigkeit.

Bei unserer Kollektion an Polyestergeweben mit Vinyl-Beschichtung trifft Strapazierfähigkeit auf Design. Phifertex-Gewebe bieten eine hohe Wasserbeständigkeit. Zudem verfügen sie über Microban®-Schutz, welcher das Wachstum von Schimmel und Bakterien unterbindet und verlangsamt. Phifertex ist zudem schmutzabweisend, einfach zu reinigen sowie UV- und lichtbeständig, damit es auch in den kommenden Jahren frisch und neu aussieht. Die Phifertex-Gewebe sind in einer inspirierenden Palette an Farben, Geweben und Mustern erhältlich. Dank der dimensionalen Stabilität und der außergewöhnlichen Stärke ist Phifertex die perfekte Wahl für Gartenstühle. Dieses leicht zu verarbeitende Material franst beim Zuschneiden nicht aus und eignet sich dadurch für Projekte, die kein Nähen erfordern, wie Tischläufer oder Tischsets. Phifertex verfügt über die GREENGUARD® Gold-Zertifizierung.
Möchten Sie sehen, wie unsere wasserbeständigen Gewebe in Ihrem Garten aussehen würden? Probieren Sie den Visualizer für Gewebe für den Außenbereich von Phifer aus! Anhand unserer Beispielbilder können Sie unzählige Farb- und Strukturkombinationen visualisieren. Entdecken Sie Ihre Design-Fähigkeiten und lassen Sie sich inspirieren!
Die Informationsbeschaffung bezüglich wasserfester Gewebe kann anspruchsvoll sein. Falls Sie weitere Fragen zu den wasserbeständigen Geweben für den Außenbereich von Phifer haben, kontaktieren Sie uns! Gerne beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie bei Ihren Recherchen. Falls Sie Hilfe brauchen bei Ihrer Suche nach Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt, können wir Sie auch mit einem Händler in Ihrer Nähe in Kontakt bringen oder Sie finden Ihre liebsten Designs online.