Wie man die perfekten Polster für den Außenbereich herstellt
Bei der Erstellung eines Außenbereichs für die ganze Familie haben Aussehen und Komfort einen besonderen Stellenwert – und Ihre Polster für denn Außenbereich sollten beide Kriterien erfüllen. Egal ob Sie vorhaben, sich mit hinzusetzen und mit Ihren Freunden bei einem kühlen Getränk zu plaudern, oder ob Sie es sich in einem Sessel bei einem Beststeller gemütlich machen möchten, möchten Sie es doch bequem haben. Vielleicht auch bei einem faulen Nachmittag in der Sonne?
Schmiedeeiserne Möbel oder Korbgeflechtmöbel sind aber nicht gerade gemütlich. Hier kommen gemütliche Polster und Kissen ins Spiel, die Ihren Gartenmöbeln gleich ein bequemeres Auftreten verleihen. Außerdem eignen sie sich perfekt dazu, ein wenig Farbe, Struktur und Abwechslung auf Ihre Terrasse oder Ihre Veranda zu bringen.

Gründe, Ihre eigenen Kissen und Polster zu machen
Vielleicht haben die Originalpolster Ihrer Gartenmöbel schon den einen oder anderen Sommer zu viel gesehen und müssen ersetzt werden. Oder vielleicht möchten Sie auch das Aussehen Ihres Außenbereiches an die Jahreszeiten anpassen. Egal für welchen Anlass, DIY-Kissen und -Polster für den Außenbereich frischen Ihre Gartenmöbel immer auf spektakuläre Weise auf.
Es ist nicht immer einfach, die perfekten Kissen und Polster zu finden. Doch wenn Sie Ihre eigenen Polster anfertigen, können Sie Ihrer Kreativität vollständig freien Lauf lassen. Im Gegensatz zu vorgefertigten Kissen haben DIY-Polster für die Terrasse den Vorteil, dass Sie die Wahl in Sachen Größe, Farbe und Muster haben. Außerdem lassen sie sich dank Phifers unglaublich großer Auswahl an großartigen Designer-Geweben für den Außenbereich und unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung extrem leicht selbst herstellen.

Eigene DIY-Polster und -Kissen für den Außenbereich herstellen
Bevor Sie loslegen, werfen Sie einen Blick auf Teil 1 unserer Anleitung zum Aufpolstern Ihrer Gartenmöbel. Darin finden Sie viele hilfreiche Informationen dazu, wie Sie Polster für Gartenmöbel anfertigen oder Stuhlkissen Ihrer Terrassensitzecke ersetzen, einschließlich Tipps zum Berechnen der Gewebemenge, dem Umgang mit Gewebe für den Außenbereich und vielem mehr.
Wenn Sie keine alten Polster aufwerten sondern neue Kissen von Grund auf herstellen, werden Sie auch Schaumstoff für das Innere des Kissens oder Polsters benötigen. Diese Schaumstofffüllungen können vielerorts gekauft werden, einschließlich Handarbeitsgeschäften, online oder sogar bei Einzelhändlern mit einer großen Abteilung für Heimarbeitsbedarf. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, aber es ist wichtig, Füllungen zu finden, die speziell für den Einsatz außen gedacht sind. Diese Füllungen bestehen aus einem besonderen Schaumstoff, der weniger Wasser aufnimmt als dies bei Polster für den Innenbereich der Fall ist, wasserabweisender ist und Feuchtigkeit und Schimmel leichter abwehrt, um frisch zu bleiben und nach einem Regenschauer schnell zu trocknen.
Berechnung der Gewebemenge für herkömmliche Kissenmaße
Wenn Sie neue Kissen oder Polster machen, müssen Sie erst die Schaumstofffüllung abmessen. Messen Sie die Länge und Breite ab, um die Maße für die Ober- und Unterseite zu erhalten und schlagen Sie auf beide Zahlen 1 auf. Dadurch gewinnen Sie etwa ein halbes Inch an Spielraum um das gesamte Füllmaterial.
Wenn Sie lediglich Kissen machen, sollte dies ausreichen. Wenn Sie Polster für eine Bank oder eine Terrassenliege machen, benötigen Sie vielleicht außerdem Teile für die Höhe des Schaumstoffs. Für die Vorder- und Rückseite benötigen Sie die Breite und die Höhe Ihres Schaumstoffs. Für die Seiten benötigen Sie die Tiefe und die Höhe. Vergessen Sie nicht, einen halben Inch Nahtzugabe auf jeder Seite der Teile zu geben.
Nun ist es an der Zeit, zu nähen. (Oder zu klammern!)



Für Stuhl-, Sofa-, Liegen- und Schaukelpolster und Kissen
- Stecken Sie die Teile zusammen: Stecken Sie die Teile wie auf den Referenzfotos zu sehen auf links gedreht zusammen. Die einfachste Art von Polsterbezügen sehen aus wie Kissenbezüge: zwei flache Teile, die auf drei Seiten zusammengenäht sind (wie ein Kissenbezug). Wenn Sie das möchten, dann stecken Sie alle drei Seiten zusammen und lassen Sie eine offen (normalerweise der hintere Saum), um den Schaumstoff zu ersetzen. Sie werden diese Seite später per Hand schließen. Wenn Ihre Kissenbezüge Seitenteile haben, möchten Sie diese vermutlich ebenfalls zusammenstecken und eine Naht nach der anderen nähen, um sicherzugehen, dass alles zusammenpasst.
- Beginnen Sie mit dem Nähen: Die meisten Polster verfügen über gerade Nähte, weshalb es ziemlich einfach sein sollte, diesen Schritt abzuhaken. Lassen Sie sich Zeit und nähen Sie mit einem kurzen Stich langsam entlang der zusammengesteckten Seiten. Nähen Sie eine Naht nach der anderen und denken Sie daran, die Rückseite offen zu lassen, sodass Sie das Schaumstoffpolster einsetzen können.
- Kürzen Sie Ihre Nahtzugabe: Sobald alle Nähte geschafft sind, kürzen Sie die Nahtzugabe auf 6 mm und schneiden Sie einen kleinen Zacken in jede Ecke.
- Bügeln Sie die Nähte auf: Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, aber er verleiht Ihrem fertigen Sitzpolster ein saubereres Erscheinungsbild. Sobald Sie damit fertig sind, drehen Sie die Bezüge auf rechts.
- Ersetzen Sie den Schaumstoff (oder setzen Sie einen neuen ein) und schließen Sie die Naht von Hand: Ziehen Sie Ihre neuen Bezüge über den Schaumstoff/die Füllung und glätten Sie sie. Sie sollten sauber passen. Um die letzte Naht zu schließen, nutzen Sie einen Zickzackstich, Blindstich oder Leiterstich.

Für Stuhlposter
Klammern Sie das neue Material über die Sitzform: Wenn unter der Originalabdeckung Baumwollwatte angebracht war, ersetzen Sie zunächst diese. Das hilft dabei, dass das neue Material glatter liegt und rundet einige Kanten ab. Legen Sie das Gewebe über den Sitz und beginnen Sie damit, es auf links zu klammern. Lassen Sie sich Zeit und fügen Sie nach ungefähr jedem Inch eine neue Klammer ein. Sie müssen das Material bei der Arbeit immer wieder glattstreichen, anpassen und denen, um Falten zu verhindern.
Machen Sie nun einen Schritt zurück und bewundern Sie Ihre Arbeit. Legen Sie eine Pause ein und genießen Sie eine entspannte Auszeit auf Ihren großartigen neuen Polstern!
Das beste Material für die Gartenmöbelpolster zu wählen, ist einfach, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Für Polster und Kissen für den Außenbereich möchten Sie auf Gewebe setzen, das weich und zugleich robust ist. Und natürlich möchten Sie auf eine große Bandbreite an Farben und Mustern zurückgreifen können, sodass Ihre Polster perfekt in Ihren Außenbereich passen. Phifers Auswahl an Sondergeweben für außen bieten genau das, was Sie suchen. Anbei finden Sie eine Aufführung unserer Lieblingsgewebe für Polster.

Phifers GeoBella-Polstergewebe ist die ideale Kombination aus Stil und Komfort. Diese Kollektion ist umweltfreundlich und stellt ein leistungsfähiges Gewebe für innen und außen dar, das aus zu 100 % wiederverwendbaren Garnen besteht. Die weichen, griffigen Strukturen und der Komfort eines Gewebes für Möbel für den Innenbereich gehören ebenso zu seinen Eigenschaften wie die Strapazierfähigkeit, die Kissen für den Außenbereich benötigen. GeoBella®-Gewebe sind in vielen verschiedenen und passenden Farben und Drucken sowie anspruchsvollen Geweben verfügbar, sodass Sie das perfekte Gewebe gefunden haben, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Diese sind aufgrund der Olefin-Garne besonders weich, können aber auch auf die Stärke von vinylbeschichtetem Polyester zurückgreifen. Außerdem sind die Phifertex® PVC-/Olefin-Mischgewebe antimikrobiell, schmutzabweisend und lichtbeständig und stellen für den Außenbereich eine besonders strapazierfähige Option dar.
Finden Sie Phifertex-Sondergewebe für Ihr nächstes DIY-Projekt
Sind Sie bereit, Ihre eigenen DIY-Polster für den Außenbereich zu entwerfen? Entdecken Sie mit dem Phifer Visualizer für Gewebe für den Außenbereich die Möglichkeiten! Das ist Ihre Chance, mit Ihren Lieblingsgeweben herumzuexperimentieren, bevor Sie sie kaufen. Beispielbilder ermöglichen es Ihnen in diesem Tool, sich eine Vorschau anzeigen zu lassen, sodass Sie sich ein Bild davon machen können, wie Ihre Ideen in echt aussehn. Spielen und kombinieren Sie, experimentieren Sie mit Farben, Farbtönen und Strukturen... Toben Sie sich aus!
Phifer hat sich der Idee verschrieben, DIY für den Außenbereich einfach und unterhaltsam zu gestalten, und gerne helfen wir Ihnen dabei. Sollten Sie fragen haben, kontaktieren Sie uns! Unsere Experten stehen Ihnen mit Antworten auf Ihre Fragen zur Verfügung und leiten Sie per Telefon, E-Mail oder im Live-Chat an. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt auf den Weg zu bringen und stellen gerne den Kontakt zu regionalen und Online-Händlern her, die das Phifer-Sondergewebe Ihrer Wahl im Sortiment haben.